Ein modernes Maklerverwaltungsprogramm wie meinMVP kann seine Stärken nur voll entfalten, wenn Kunden- und Vertragsdaten eingepflegt sind und auf aktuellem Stand gehalten werden. Hierzu bietet meinMVP die Möglichkeit, die Datenlieferungen aller Versicherer zu verarbeiten. Es gibt zwei Arten von Standardschnittstellen in der Kommunikation zwischen Versicherer und Vermittler:
- Die Lieferung von Bestandsdaten im GDV-Format.
- Die Anbindung an BiPRO-Prozesse, mit der die Vermittler-Post digital übertragen wird.
Dazu müssen Sie als Vermittler einmalig aktiv werden, bei Ihren Produktpartnern die entsprechenden Services bestellen und meinMVP für den Abruf dieser Daten konfigurieren. Einige Versicherer liefern die Bestandsdaten im GDV-Format über die BiPRO-Schnittstelle, sodass Sie als Anwender zur laufenden Aktualisierung nichts weiter beitragen müssen – die Daten kommen praktisch über Nacht ins System. Die Mehrzahl der Versicherer stellen die GDV-Daten jedoch noch als einzelne Datei in deren Extranets zur Verfügung, sodass diese regelmäßig manuell in meinMVP zu importieren sind. Doch der Aufwand lohnt sich, meinMVP belohnt Sie dafür mit aktuellen Auskünften zu Kunden und Vertragsständen, elektronischer Vermittler-Post und eine einfache Übernahme von Daten für die Aufrufe der Vergleicher.
Eine Erstbestellung der Bereitstellung von GDV-Daten kann per Mail oder Extranet bei den Gesellschaften erfolgen. Die Bestellung erfolgt regelmäßig im offenen oder geschlossenen Maklerbereich des Versicherers, ggf. muss zunächst ein Anforderungsformular bestellt und ausgefüllt werden. In diesem Anbieterverzeichnis haben wir das Leistungsangebot und die Bestellprozesse aller Versicherer zusammengefasst. Die Bereitstellung wird einige Tage Bearbeitungszeit durch die Gesellschaft in Anspruch nehmen. Sobald Ihnen diese bereitgestellt wurden, können diese in meinMVP importiert werden.
Sobald die GDV-Bestandsdaten in einer Datei vorliegen, kann diese in meinMVP eingespielt werden. Das erfolgt über die Menüfunktion „Datentransfer“ und „GDV-Daten einspielen“. Im Bereich Service & Schulung werden ausführliche Hilfetexte und Erklärungsfilme zu dieser Funktion bereitgestellt. In der Regel müssen die GDV-Daten im Extranet des Versicherers heruntergeladen und lokal abgespeichert werden. Nach einer Anmeldung in meinMVP können die Daten unter dem Menüpunkt „Datentransfer“ importiert werden. Dieser Vorgang sollte regelmäßig wiederholt werden, es sei denn, der Versicherer bietet den automatischen Transport per BiPRO an.
Geschäftsvorfälle und Dokumente werden von den Versicherungen elektronisch per BiPRO-Schnittstelle bereitgestellt. Auch diese Services müssen beim Versicherer bestellt werden, hierfür ist eine entsprechende Vereinbarung zu unterschreiben. Das hat Auswirkungen auf die organisatorischen Abläufe im Maklerbüro: Einige Versicherer schalten mit Bestellung von BiPRO-Diensten den Versand der Dokumente per Post ab. Die elektronisch bereitgestellten Dokumente im BiPRO-Service müssen die Vermittler rechtsverbindlich als Zugang i.S.d. § 130 BGB gegen sich gelten lassen. Wenn Dokumente elektronisch bestellt werden, müssen diese auch elektronisch bearbeitet werden – meinMVP stellt Ihnen hierfür alle erforderlichen Werkzeuge bereit.
Die von den Gesellschaften bereitgestellten Zugänge (in der Regel Benutzername und Passwort) zu den BIPRO-Services müssen in meinMVP bekannt gegeben werden, damit die Daten vom Versicherer abgeholt werden können. Das Abholen der Post erfolgt automatisch und ohne weiteres Zutun durch den Anwender. Auch hierfür stellen wir Erklärfilme zur Verfügung. Die abgeholte Vermittlerpost und die zugrundeliegenden Daten der Geschäftsvorfälle werden auch automatisch den Kunden- und Vertragsdaten in meinMVP zugeordnet. Zukünftig werden in meinMVP auch regelbasierte Verarbeitungsprozesse angeboten, durch die bestimmte Geschäftsvorfälle automatisiert werden können: Wichtige Informationen wie Inkassohinweise können besonders hervorgehoben werden, während weniger wichtige Informationen ohne weiteres Zutun verarbeitet und abgelegt werden.
Ansprechpartner: Wer ist der richtige Ansprechpartner für Fragen der Datenlieferung? Das kann der Maklerbetreuer sein, die IT-Unterstützung oder ein namentlich genannter zentraler Ansprechpartner.
Mailkontakt: Die Bestellung von GDV-Daten und Zugängen kann per Mail erfolgen.
Telefonische Fragen zur Datenlieferung: Bei Problemen oder Rückfragen steht in der Regel ein Ansprechpartner auch telefonisch zur Verfügung.
Lieferung GDV-Daten: Werden von diesem Versicherer überhaupt Bestandsdaten im GDV-Format angeboten?
Automatische Lieferung GDV-Daten per BiPRO: Können diese Daten automatisch über einen BiPRO-Service in meinMVP eingepflegt werden oder ist der manuelle Import durch den Anwender erforderlich?
Lieferung BiPRO-Geschäftsvorfälle: Ist der Versicherer in der Lage, Dokumente und Prozesse über einen BiPRO-Service an meinMVP zu übertragen?
Mitglied bei Easy-Login: Wenn der Versicherer Mitglied bei Easy-Login ist, vereinfacht das die Anmeldung im Extranet erheblich. Durch die gemeinsame Erweiterung des Single-Sign-On Services zusammen mit dem GDV werden zukünftig weitere Erleichterungen im Zugriff auf sichere Dienste und Seiten angeboten.
Papierverzicht bei BiPRO-Lieferungen: Aus technischen Gründen können einige wenige Versicherer den Versand der Vermittler-Post in Papierform nicht unterdrücken, obwohl nur der elektronische Versand gewünscht ist. Das erfordert organisatorische Anpassungen im Postlauf des Maklerbüros, denn in diesem Fall werden alle Vorgänge mit Zeitverzug doppelt an den Makler übertragen.
Authentifizierung: Wenn dieses Feld leer ist, kommt das derzeit vorherrschende Verfahren zur Nutzung von BiPRO-Services zum Einsatz: Benutzername und Kennwort. Einige Anbieter stellen Zertifikate bereit, dabei unterscheiden wir zwischen easy-Login-Zertifikat, TGIC-Zertifikat und x509-Zertifikat.
Link zum Anbieter: Die Versicherer stellen individuelle Informationen zur Datenversorgung mit GDV-Daten und BiPRO-Services bereit. Auch gibt es unterschiedliche Wege, diese Services bei den Gesellschaften zu bestellen. Die uns bekannten Links haben wir für den einfachen Aufruf für Sie hinterlegt.
Anmerkungen: Bei einigen Gesellschaften gibt es Besonderheiten, die zu beachten sind. So unterscheiden sich z.B. die Lieferzeiträume der GDV-Daten.
Stand dieser Informationen: Neben der Aktualität der Daten können Sie uns an dieser Stelle auch auf Änderungen hinweisen, die sich naturgemäß regelmäßig bei den Gesellschaften ergeben.
Ein digitales Zertifikat erleichtert die Kommunikation von „Maschine-zu-Maschine“. Es handelt sich dabei um eine kleine Computer-Datei, die einen sicheren elektronischen Schlüssel enthält. Diese Datei wird in meinMVP hinterlegt und ermöglicht damit die automatische Anmeldung von meinMVP bei den BiPRO-Diensten der Versicherer. Es müssen keine Passwörter oder Token mehr manuell eingegeben werden. Damit ist meinMVP in der Lage, Ihre Vermittlerpost im Hintergrund abzuholen und in den Bestand einzupflegen.
Bei Zertifikaten kommen bewährte und sichere Standardtechnologien zum Einsatz. Ein Unterscheidungsmerkmal ist die herausgebende Zertifizierungsstelle, wie z.B. easy Login als Single-Sign-On Anbieter für die Versicherungsbranche.
- easy Login-Zertifikat: Können von Maklern verwendet werden, die bei easy Login registriert sind.
- X509-Zertifikat: Werden direkt von der Gesellschaft herausgegeben werden und können von jedem Makler genutzt werden.
- TGIC-Zertifikat: Steht allen Maklern zur Verfügung, die sich der Cloud-Lösung des GDV angeschlossen haben. Man hat sich zur Zusammenarbeit mit easy Login entschlossen, so dass diese Services ab Ende 2021 vereinheitlicht werden.
Egal, welches Verfahren zum Einsatz kommt: Diese Technologie ist sicher und macht das digitale Leben einfacher. In unserem Anbieterverzeichnis haben wir vermerkt, ob und welches Zertifikat vom Diensteanbieter verwendet wird.
Sie nutzen easy Login noch nicht? Dann melden Sie sich gleich über einen Ihrer Versicherungspartner kostenlos für diesen Service an. Der Versicherer bestätigt gegenüber easy Login Ihre Identität als bekannter Makler. Unserem Anbieterverzeichnis können Sie entnehmen, welche Versicherer bereits bei easy Login teilnehmen. Und einmal angemeldet, stehen Ihnen sämtliche an easy Login teilnehmenden Gesellschaften zur Verfügung!
Wenn Sie bereits ein registrierter Benutzer bei easy Login sind, steht Ihnen dort die Zertifikatverwaltung zur Verfügung. In der Zertifikatverwaltung können Sie sich für Ihren Benutzer-Account ein digitales Zertifikat erstellen, welches Sie anschließend in meinMVP hinterlegen müssen. Zu diesem Zweck muss die Zertifikats-Datei wie ein normales Dokument in meinMVP hochgeladen werden.
Die Zertifikatverwaltung in easy Login ist für Sie noch nicht freigeschaltet? Dann füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es an easy Login.